Die instrumentelle Funktionsanalyse
Nicht immer genügt die klinische Funktionsdiagnostik, um das Ausmaß der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) zu erfassen. Auch umfangreiche Planungen für Zahnersatz oder die Rekonstruktion bei abgesunkener Unterkieferlage können den Einsatz einer instrumentellen Funktionsanalyse erfordern. Hierbei werden technische Hilfsmittel herangezogen, um die Diagnose zu präzisieren oder eine neue Bisslage zu ermitteln.
Zu den Hilfsmitteln gehören beispielsweise:
Zu den Hilfsmitteln gehören beispielsweise:
- der Gesichtsbogen registriert die Lage des Oberkiefers in Relation zum Kiefergelenk
- der Artikulator simuliert die Kieferbewegungen
- das Elektromyogramm (EMG) zeichnet Muskleaktivitäten auf und zeigt, welche Muskeln des Kausystems stärker und welche schwächer arbeiten
- die digitale Bewegungsaufzeichnung und die Analyse mit Hilfe des K7 - Evaluationssystem
Die Myozentrik
Kernpunkt einer jeden Schienentherapie, aber auch jeder umfassenden prothetischen Rekonstruktion im Kieferbereich, ist die verantwortungsvolle Ermittlung einer therapeutischen bzw. prothetischen Unterkieferposition. Aber wie findet man diese Kieferposition? Ein wirksames Konzept bietet die sogenannte Myozentrik (Myo - Monitor® - Verfahren). Diese Methode basiert darauf, dass die Kiefermuskulatur über einen Zeitraum von 45 - 60 min mit Hilfe von niederfrequenten TENS - Impulsen gelockert wird. dadurch gelangt der Unterkiefer in eine temporär entspannte Ruhelage, aus welcher er in eine neurmuskulär - bestimmte Lage zum Oberkiefer geführt wird.
Durch die Anwendung einer computergestützten digitalen bewegungsaufzeichnung (K7 - Evaluationssystem) wird die Ermittlung der myozentrishcen Kieferrelation in Echtzeit am Patineten überprüft und dokumentiert.
Was ist TENS?
Die Transkutane Elektroneurostimulation (TENS) ist eine Methode der Schmerzausschaltung und Muskelentspannung mit Hilfe von externen elektrischen Impulsen. Diese werden mittels Elektroden auf der Haut auf dem entsprechenden Muskel appliziert.
Durch die Anwendung einer computergestützten digitalen bewegungsaufzeichnung (K7 - Evaluationssystem) wird die Ermittlung der myozentrishcen Kieferrelation in Echtzeit am Patineten überprüft und dokumentiert.
Was ist TENS?
Die Transkutane Elektroneurostimulation (TENS) ist eine Methode der Schmerzausschaltung und Muskelentspannung mit Hilfe von externen elektrischen Impulsen. Diese werden mittels Elektroden auf der Haut auf dem entsprechenden Muskel appliziert.